So verlegen Sie Ihren eigenen Kunstrasen
Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen für den Kauf von Kunstrasen entscheiden: Er ist pflegeleicht, sieht das ganze Jahr über Grün und gepflegt aus und benötigt keine aufwendige Bewässerung wie natürlicher Rasen. Zudem eignet er sich nicht nur für den Garten, sondern kann auch für Balkon und Terrasse verwendet werden. Um Kosten zu sparen, bietet sich das Verlegen von Rasenteppichen in Eigenregie besonders an. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihren Kunstrasen selbst verlegen können, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Kunstrasen im Garten verlegen
Bevor Sie mit der Verlegung des Kunstrasens beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass der Untergrund für den Kunstrasen geeignet ist. Der Untergrund sollte eben und tragfähig sein, damit der Kunstrasen gut verlegt werden kann. Möchten Sie den neuen Kunstrasen im Garten anstelle des alten Rasens platzieren, muss der alte Rasen vollständig entfernt werden. Dazu sticht man die Rasenfläche in regelmäßigen Abständen von etwa 30 cm × 30 cm etwa 5-10 cm tief ein und entfernt die Grasnarbe anschließend mit einer Schaufel. Soll der Kunstrasen auf Erde verlegt werden, muss von dieser auch die oberste Schicht abgetragen werden. Anschließend sollte die Fläche mit einer Rüttelplatte verdichtet, Sand aufbracht, verteilt und bewässert werden, bevor die gesamte Fläche erneut verdichtet wird und eventuelle Unebenheiten mit einer Richtlatte ausgeglichen werden. Als Sand eignet sich besonders Brechsand, da dieser sehr wasserdurchlässig ist und deshalb für eine gute Drainage sorgt.
Kunstrasen auf Balkon oder Terrasse verlegen
Die Verlegung von Kunstrasen auf einem Balkon oder einer Terrasse ist in der Regel einfacher als das Verlegen des Rasens im Garten, da der Untergrund bereits eben und fest ist. Dort wird der Kunstrasen mithilfe von einem speziellen Kleber oder Klebeband auf den Untergrund geklebt. Vor dem Verlegen sollte sichergestellt werden, dass die Balkon- und Terrassenflächen sauber und trocken sind und eventuelle Risse oder Löcher ausgeglichen werden.
1. Verlegen des Kunstrasens
Bevor Sie den Kunstrasen im Garten verlegen, sollten Sie eine Drainage-Schicht aus Kies, Schotter oder Geovlies aufbringen, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Dies ist besonders wichtig, wenn der Untergrund nicht gut entwässernd wirkt oder in einer Gegend mit hoher Luftfeuchtigkeit liegt. Bei der Benutzung von Geovlies sollte immer ein Rand von etwa 10 cm überstehen. Die Ecken können Sie mit Kunstrasen-Ankern befestigen. Auf Balkonen oder Terrassen mit Betonuntergrund ist kein Drainage-System erforderlich.
Nachdem der Untergrund vorbereitet wurde, sollten Sie den Kunstrasen so ausrichten, dass die Grashalme in die gewünschte Richtung zeigen, um eine ideale Optik zu erzielen. Rollen Sie den Kunstrasen aus und glätten Sie ihn. Es ist außerdem wichtig darauf zu achten, dass die Position der Bahnen sorgfältig ausgewählt wird, da spätere Korrekturen schwer durchführbar sind. Schneiden Sie den Rasenteppich mit einem scharfen Cutter zu.
2. Verankerung und Fixierung des Kunstrasens
Um sicherzustellen, dass keine Lücken zwischen den einzelnen Bahnen entstehen, sollten Sie die Ränder der Bahnen umklappen und beidseitig einen 3 cm breiten Streifen abschneiden, um saubere Kanten zu erhalten. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, nicht die Halme oder das Geovlies zu beschädigen. Um die Nahtstellen zu verstärken, kann mittig unter die Nahtstelle ein Nahtband auf den Untergrund aufgeklebt und die Ränder auf den Klebestreifen gedrückt werden. Wenn der Kunstrasen auf Erde verlegt wird, sollten Sie ihn an den Außenkanten alle 50 cm mit speziellen Kunstrasen-Ankern fixieren. Abschließend die Überstände an den Rändern sauber abschneiden.
Um den Rasen auf Balkonen oder Terrassen zu fixieren, sollte vor dem Verlegen, Klebeband oder Kunstrasenkleber auf den Untergrund aufgetragen werden. Es ist darauf zu achten, dass der Rasen fest anliegt und keine Luftblasen entstehen. Wenn der Kunstrasen verlegt ist, sollte er anschließend beschwert werden, um ihn in Position zu halten. Dafür eignen sich insbesondere Gewichte oder Sandsäcke.
3. Kunstrasen nach dem Verlegen sanden
Um den Kunstrasen im Garten abzuschließen, sollte nun Quarzsand gleichmäßig auf dem Rasen verteilt werden (etwa 4–5 kg pro m²). Für größere Flächen empfiehlt es sich, einen Streuwagen zu verwenden. Anschließend können Sie den Kunstrasen mit einem harten Besen ausbürsten, um die Halme in die richtige Position zu bringen. Wenn der Kunstrasen auf Beton verlegt wurde, beispielsweise auf Balkon oder Terrasse, kann dieser Schritt weggelassen werden.
4. Pflege des Kunstrasens nach der Verlegung
Nachdem der Kunstrasen verlegt ist, muss sich der Besitzer um seine Pflege kümmern. Zum Glück ist die Pflege von Kunstrasen wesentlich einfacher als die Pflege von natürlichem Rasen. Den Kunstrasen müssen Sie nicht regelmäßig wässern oder düngen, sondern einfach gelegentlich von Schmutz und Laub befreien.
Profitieren Sie von hochwertigen Kunstrasen bei bodenheld24.de
Das Verlegen von Kunstrasen ist eine vielversprechende Möglichkeit, um Kosten zu sparen und den eigenen Garten zu verschönern. Es ist wichtig, dass Sie sich im Vorfeld gut informieren und alle Schritte gründlich ausführen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie dabei auch die Pflege des Kunstrasens beachten, werden Sie viele Jahre Freude an Ihrer grünen Oase haben.
Mit hochwertigen Kunstrasen-Produkten und umfangreichem Zubehör von Bodenheld24 erreichen Sie schnell und einfach das gewünschte Ergebnis. Entscheiden Sie sich jetzt für Bodenheld24 und verlegen Sie Ihren Traumrasen selbst!
Neben Kunstrasen haben wir uns auch auf andere Böden spezialisiert, sowie Parkettböden, welche aus Eiche, Buche oder Nussbaum gewonnen werden. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von der hochwertigen Verarbeitung unserer Bodenbeläge. Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, dann können Sie uns jederzeit erreichen. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter +49 (0)3741 / 2807814 an. Wir freuen uns auf Sie!